Bunte Schultüten Rohlinge: Perfekte Basis zum Basteln und Gestalten

Beitrag von

Kids

Beitrag von Paul

Paul

Kids

Paul verbringt mit seiner Tochter viel Zeit daheim, deshalb stapeln sich Buntstifte, Wachsmaler und Konfetti auf seinem Schreibtisch. Das Leben ist einfach zu kurz, um auf‘s Basteln zu verzichten. Für seine Kleine ist Paul natürlich der größte Held – das will er mit seinen Bastelideen auch gerne unter Beweis stellen.

„Der zum Projekt passende Schultüten Rohling ist auf jeden Fall die perfekte Basis zum Bastelstart!“

Basteln mit Kindern

Schultüten Rohling gesucht? Der per­fekte Schulstart für kleine Bastelprofis

Bunte Schultüten Rohlinge: Perfekte Basis zum Basteln und Gestalten

Du willst zum Schulanfang eine Schultüte basteln, die nicht nur schön aussieht, sondern mit der dein Kind auch vor Stolz fast platzt? Dann bist du mit einem Schultüten Rohling genau auf dem richtigen Weg. Ob mit Tüll oder Filz, kunterbunt oder ganz schlicht zum Selbstgestalten – in diesem Beitrag zeige ich dir, worauf du beim Basteln achten solltest, welche Rohlinge es gibt und wie du genau das findest, was zu deinem Schulkind passt.

Wenn der Schulstart zur Bastelparty wird

Besonders wenn es um den Schulanfang geht, ist der Schreibtisch ein einziges kreatives Chaos. Glitzerkleber, Pompons, Buchstabensticker – alles ist erlaubt, solange es Spaß macht. Ein paar Ideen gesammelt und schon kann man sich vorfreudig in das Bastelabenteuer stürzen. Es warten Roboter, Frösche, Prinzessinnen und vieles mehr auf kleine und große Bastelfans.
Die Basis für jede Bastelaktion: ein stabiler Schultüten Rohling in Wunschfarbe. Der macht den Anfang leicht und sorgt dafür, dass das gute Stück auch wirklich bis zum ersten Schultag durchhält – trotz Bastel-Eifer und Vorschul-Nervenkitzel.

Welche Schultüten Rohlinge gibt es?

Im Online-Shop findest du eine große Auswahl an Rohlingen der Marke Rico Design. Diese gibt es in verschiedenen Varianten:

  • Mit Tüllverschluss: besonders festlich, bereits farblich passend abgestimmt. Ideal für alle, die ein bisschen Prinzessinnen-Feeling wollen. Der Tüll ist außerdem extra steif und behält zuverlässig seine Form.
  • Mit Filzverschluss: robust, griffig und vielseitig gestaltbar – zum Beispiel mit Namensschild oder kleinen Filzmotiven. Der Verschluss bietet ausreichend Länge für ein breites Band zum Verzieren.
  • Mit Glitter- oder Holo-Effekt: außergewöhnlich und ideal für außerirdische Gestaltungsideen aus anderen Universen: Roboter, Aliens, Raketen und vieles mehr.
  • Blanko-Rohlinge: in vielen Farben und Größen, perfekt für Bastelprofis, die den Verschluss selbst machen wollen. Mit Krepp- oder Seidenpapier, Stoff- und Tülllagen sowie holografischer Folie kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen!

Tipp: Es gibt auch Mini-Schultüten-Rohlinge mit den gleichen Verschlüssen – ideal für Geschwisterkinder oder als Deko auf dem Geschenketisch.

DIY-Zubehör: Alles, was zur Rohling Gestaltung benötigt wird

Einmal Rohling ausgesucht, geht es ans Verzieren. Egal, ob du lieber mit Stoff, Moosgummi, Stickern oder Stempeln arbeitest – im Shop findest du jede Menge Bastelmaterialien, die zum Thema Schulanfang passen. Besonders beliebt sind:

  • Buchstabensticker für den Namen
  • Moosgummi-Motive wie Zahlen, Buchstaben oder Herzen
  • Wackelaugen für fantasievollen und tierischen Spaß
  • Bänder & Borten für den letzten Feinschliff und Verschließen
  • Heißklebepistolen – bitte nur unter Aufsicht verwenden!
  • Und wenn du gerade keine Idee hast: Im Anleitungsbereich des Online-Shops warten viele kostenlose Anleitungen und Schultüten Vorlagen, die Schritt für Schritt alles erklären. In einem anderen Blogbeitrag hat Laura dir auch tierische Schultüten Ideen auf einen Blick zusammengestellt.

    Zum Schulanfang: Warum Schultüten selber basteln?

    Natürlich könntest du auch eine fertige Schultüte kaufen. Aber ehrlich: Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit den Kids etwas zu erschaffen, worauf sie am Ende stolz wie Bolle sind? Eine selbstgebastelte Schultüte erzählt eine Geschichte – eure Geschichte. Und die fängt mit einem einfachen Schultüten Rohling an. Dieser ist mehr als nur ein Stück Pappe – er ist der Anfang einer kleinen Familien-Tradition, eines magischen Tages und sorgt für ganz viel Bastelspaß. Ob Tüll, Filz oder ganz individuell: Mit Kreativität und dem richtigen Material wird aus dem einfachen Schultüten Rohling ein echtes Kunstwerk.

    Viel Freude beim Basteln und einen wunderbaren Schulanfang
    wünscht dir Paul