Knisterndes Papier, flinke Finger, die neugierig Kanten ziehen und ein Tisch voller bunter Bastelpapiere. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum Origami für Weihnachten gerade für Kinder ein kleines Winterwunder ist, welches Material du brauchst und welche Motive sich perfekt für Weihnachten eignen.
Warum Origami für Weihnachten mit Kindern so besonders ist
Draußen wird es früh dunkel, drinnen duftet es nach Keksen – und plötzlich sitzen alle am Tisch, weil dieses bunte Origami Papier einfach magisch aussieht. Kinder lieben es, wenn aus einem flachen Quadrat ein Tannenbaum, eine Schleife oder ein kleiner Weihnachtsstern entsteht. Es ist wie Zaubern zum Anfassen: Papier falten, öffnen, wieder falten – und zack, ein neues Motiv.
Damit die Kunstwerke gelingen, lohnt sich ein Blick auf das Material. Du findest Origami Papier in unterschiedlichen quadratischen Formaten, in kräftigen Farben, Metallic-Designs, winterlichen Mustern oder auch ganz klassisch in Grün, Rot und Gold. Gerade Kinder profitieren von stabilem, nicht zu dünnem Papier, das sich sauber falten lässt. Natürlich lassen sich auch aus Geschenkpapier-Resten kleine Origami Figuren falten.
Und ja – ein kleines Hilfswerkzeug macht hier wirklich einen Unterschied: ein Falzbein. Damit werden die Kanten schön knackig und die Formen präziser, ohne dass kleine Finger verkrampfen oder das Papier einreißt. Nicht nur für Kids ist das ein echter Gamechanger.
Einfache Origami-Motive für Weihnachten
Für Kinder eignen sich Motive, die mit wenigen Schritten auskommen. Meine Favoriten:
1. Origami-Tannenbaum
Der Klassiker schlechthin. Vier bis fünf klare Faltungen, kleine Einschnitte mit der Schere, und schon steht ein kleiner 3D-Baum, der sich auf Karten oder als Tischdeko mit Lichterkette super macht.
2. Weihnachtsstern
Ein Stern aus Origamipapier in Gold oder Metallic wirkt sofort festlich. Für Kinder: am besten die Variante wählen, die nur aus zwei Grundfalten aufgebaut ist. Hier kommst du auch zu einer kostenlosen Bascetta-Stern-Anleitung.
3. Origami-Schleife
Ein Motiv mit Wow-Faktor, das trotzdem gut machbar ist. Besonders hübsch mit gemustertem Papier oder Pastelltönen.
Was du mit den fertigen Origamis machen kannst
Die kleinen Papierwerke lassen sich wunderbar weiterverwenden: Du kannst daraus Christbaumanhänger basteln, sie an Geschenke binden, Fenster dekorieren oder eine weihnachtliche Girlande auffädeln. Kinder sind oft völlig aus dem Häuschen, wenn ihre Origamis plötzlich im Wohnzimmer hängen oder Teil der Tischdeko werden.
Origami für Weihnachten zu Falten ist eine entspannte, kreative und verbindende Bastelidee, die Kindern spielerisch Geschicklichkeit, Geduld und Freude am Selbermachen schenkt. Probiert es aus und habt eine magische Bastelzeit!
Herzliche Grüße
Paul