Pop up Karten basteln oder kaufen und verschicken

Beitrag von

Handlettering

Beitrag von Sophie

Sophie

Handlettering

Mit Sophie hast du viel Spaß – nicht nur auf dem Papier. Ihr lebensfrohes Naturell steckt ihre Mitmenschen an – das spiegelt sich auch in ihrem Lettering wider. Sie lettert sowohl mit Brush Pens, Fineliner, Füller oder Pinsel. Ihre Freunde zählen auf ihre hilfsbereite Art und sind dankbar, dass Sophie immer ein offenes Ohr für alle hat. Ihr Geheimnis? Die Antwort liegt wohl im Schokoeis mit ganz viel Sahne!

„Jeder ist Fan von einer kleinen Pop Up Szenerie: Selber kaufen oder selber basteln – du entscheidest!“

Handlettering

Pop-up Karten basteln: Weih­nachts­grüße als kleine Kunstwerke

Pop up Karten basteln oder kaufen und verschicken

Weihnachten steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als persönliche Grüße zu verschicken, die beim Öffnen für echte Überraschungsmomente sorgen? Wenn du Pop-up Karten basteln oder verschenken möchtest, hast du die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten: fertig gestaltete Pop-up Karten mit winterlichen Motiven oder das passende Material, um eigene 3D-Grußkarten zu gestalten. Wie das funktioniert – und warum Pop-up Karten das perfekte Zuhause für Geschenk-Karten oder Geldscheine sind – zeige ich dir hier.

Kennst du das Überraschungsmoment, wenn du eine Karte öffnest und plötzlich eine kleine Szene zum Leben erwacht? Genau das passiert bei den weihnachtlichen Pop-up Karten von idee. Die detailreich gestalteten Weihnachtsmotive – von der verschneiten Weihnachtsmarktkulisse bis zu fröhlichen Weihnachtsfiguren – entfalten sich beim Aufklappen und Bringen sofort festliche Stimmung in den Briefkasten.

Das Beste: Viele dieser Karten bieten eine kleine Einsteckmöglichkeit oder ein Fach, das sich wunderbar für Geschenk-Karten, Gutscheine im Scheckkartenformat oder Geldscheine eignet. So machst du aus einer einfachen Karte ein rundes Geschenk – liebevoll, dennoch persönlich und ohne zusätzliches Geschenkpapier-Chaos. Mit einem permanenten Marker lassen sich auch noch eigene Grußworte in die fertige Szenerie schreiben.

Pop-up Karten basteln: So klappt’s mit dem 3D-Effekt

Natürlich kannst du auch selbst Pop-up Karten basteln und dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen. Dafür brauchst du gar nicht viel:

  • - stabilen Tonkarton, Fotokarton oder Blanko-Karten
  • - ein scharfes Bastelmesser oder Skalpell
  • - Lineal, Falzbein und Kleber
  • - Dekoelemente wie Sticker, Lettering-Stifte oder Metallic Marker

Starte mit einer einfachen Faltkarte und schneide im Inneren kleine Laschen, die du nach innen klappst – auf diesen Flächen kannst du dann Figuren, Schriftzüge oder Mini-Weihnachtsbäume befestigen – idealerweise mit Klebepads. So entsteht der typische 3D-Effekt. Ein kleiner Tipp: Verwende Brush Pens oder Metallic Marker, um Schriftzüge wie „Frohes Fest“ oder „Winterzauber“ auf die Vorderseite zu lettern.

Wenn du magst, kannst du auch eine Kombination wagen – eine fertige Pop-up Karte als Basis nehmen und sie mit eigenen Handlettering-Elementen, ausgeschnittenen Fotos der Person oder Stickern zusätzlich personalisieren und in die Szenerie integrieren. So vereinst du das Beste aus beiden Welten: kreative DIY-Note und professionelle Optik.

Wabenpapier-Sticker: Mini-Pop-ups zum Aufkleben

Wenn du den 3D-Effekt noch verstärken möchtest, sind Wabenpapier-Sticker dein Geheimtipp! Diese kleinen, aufklappbaren Sticker gibt es in unterschiedlichen Formen – von Nikoläusen, Tannen über Glocken bis hin zu Zapfen. Beim Öffnen entfalten sie sich zu einer hübschen, plastischen Wabenform, die deiner Karte sofort mehr Tiefe und Bewegung verleihen.

Du kannst sie direkt auf die Innenseite deiner Karte kleben oder auf den kleinen Pop-up-Flächen platzieren. Besonders schön wirken sie in Kombination mit glitzernden Gelstiften oder feinem Handlettering drumherum. So entsteht mit wenigen Handgriffen ein professioneller Look – fast wie aus einer kleinen Papierwerkstatt. Natürlich lassen sich diese Sticker auch ohne Pop-up Effekt vorne auf die Postkarte kleben – dann wird nur das Verschicken im Umschlag etwas schwierig.

Kleine Kunstwerke mit großem Effekt

Ob du Pop-up Karten basteln oder eine der fertigen, liebevoll gestalteten Karten verschicken möchtest – du schenkst damit immer ein Stück Weihnachtszauber. Diese Karten verbinden Überraschung, Handwerkskunst und Emotion auf schönste Weise. Also schnapp dir Schere, Stifte oder direkt ein fertiges Set und zaubere deinen Liebsten ein Lächeln ins Gesicht.

Frohes Basteln und eine wundervolle Weihnachtszeit!
Sophie