Sobald der Duft von Vanille, Zimt und gebrannten Mandeln durchs Haus zieht, wissen wir: Es ist wieder Zeit für Backblech, Ausstechformen und Mehlstaub auf der Nase! Und weil beim Plätzchenbacken sowieso immer viel zu viele Kekse entstehen (und falls sie nicht alle direkt vom Gitter stibitzt worden sind), bietet sich das doch perfekt an, um den Liebsten mit süßen Mitbringseln zu überraschen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du all die leckeren Pralinen, selbstgemachten Bonbons oder Kekse einpacken kannst – schön, kreativ und mit ganz viel Bastelzauber.
Variationen im Geschmack & in der Verpackung
Stell dir vor, du öffnest im Advent ein kleines Päckchen – und der erste Duft, der dir entgegenströmt, ist Buttergebäck mit Zimtnote. Genau das passiert, wenn du deine selbstgebackenen Schätze nicht einfach in eine Dose, sondern in hübsche Kekstüten steckst.
Die Tüten gibt’s in so vielen Varianten, dass du garantiert deine Lieblingsoptik findest. Von Transparent mit Goldsternchen über rot-gestreift bis hin zu klassischen Flach- oder Spitzbeuteln in verschiedenen Farben. Besonders praktisch: Viele Sets enthalten gleich passende Verschlüsse – zum Beispiel goldene Clips oder kleine Drahtbinder mit Schleife. So bleiben deine Plätzchen frisch, und das Ganze sieht gleichzeitig professionell und liebevoll aus.
Kekse einpacken leicht gemacht – Ideen zum Verzieren
Wir kennen das: In der Weihnachtszeit ist sowieso alles ein bisschen trubelig. Zwischen Lichterketten entwirren, Wunschlisten schreiben und Geschenke einpacken bleibt oft wenig Zeit. Deshalb hier unsere Lieblingsidee: Kekse einpacken in transparenten Tüten - geht ruckzuck ohne viel Aufwand!
Schritt 1: Sortieren & kombinieren
Packe am besten immer eine kleine Auswahl deiner besten Sorten zusammen – das sieht abwechslungsreich aus und sorgt für Überraschungsmomente. Zum Beispiel: zwei Vanillekipferl, drei Zimtsterne, ein Butterplätzchen mit Marmeladenherz und ein Stück mit Schokoladenüberzug.
Schritt 2: Verpackung wählen
Für zarte Plätzchen empfehlen wir die durchsichtigen Kekstüten mit Bodenfalte – die bieten Stabilität und lassen sich gut befüllen. Für rustikaler Sorten passen auch Papierbeutel im Kraft-Look super oder klassich eine Spitztüte.
Schritt 3: Versiegeln & verzieren
Jetzt kommt der schönste Part! Mit Etiketten-Stickern kannst du den Tüten im Handumdrehen Charakter verleihen. Es gibt sie in so vielen Varianten – rund, eckig, glitzernd und mit Motiv. Schreibe oder stemple kleine Sprüche auf die freie Fläche wie „Mit Liebe gemacht“ oder „Von Engeln gebacken“ – hierfür gibt es auch ein praktisches Stempelset. Natürlich lassen sich auch weitere Sticker auf den Verpackungen platzieren.
Sticker, Zweige & Co.: Kekstüten aufpimpen
Wenn du magst, kannst du mit Geschenkanhängern aus Kraftpapier oder Mini-Karten arbeiten. Eine kleine Schleife aus Bast, Satinband oder Metallicschnur rundet das Ganze ab. Für den letzten Schliff eignen sich Mini-Zweige, Trockenblumen oder ein Stück Zimtstange – ganz easy mit einem Clip oder Tesa fixiert.
Du kannst auch direkt ein ganzes Keks-Set erstellen: Kombiniere zum Beispiel deine Kekstüten mit kleinen Geschenken. Ein Tee-Beutel dazu, ein Zuckerstab oder eine Mini-Kerze – und schon entsteht ein richtiges Wohlfühlpaket. Oder bastle gleich ein ganzes Keksgeschenk in einer Box oder auf einem Tablett gefüllt mit verschiedenen Tütchen und Sorten, ein paar Streudeko-Elementen – besonders toll sind hier Filzstreuteile selbst in Keksform – und einer handgeschriebenen Karte. Fertig ist ein liebevolles und vor allem leckeres DIY.
Kleine Geschenke, große Wirkung
Was doch jedes Jahr wieder auffällt: Die schönsten Geschenke sind die Selbstgemachten – und ehrlich, was sagt mehr, als eine selbstgebackene Keksüberraschung? Beim Kekse einpacken geht es gar nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern um Freude einzupacken – in jeder Schleife, jedem Sticker, jedem süßen Detail. Also: Ofen an, Playlist mit Weihnachtsklassikern starten, Lieblingssorten backen und dann die Bastelkiste rausholen. Mach dir eine Tasse Kakao (mit oder ohne Schuss), schalte den Kopf aus und genieße diesen kleinen Kreativmoment – natürlich mit leckeren Kostproben.
Viel Spaß beim Backen, Verpacken und Verschenken!
Romy & Orly