Weste Stricken mit Knöpfen oder ohne - modernes Strickstück für den Sommer

Beitrag von

Handarbeit

Beitrag von Mia

Mia

Handarbeit

Wegen ihrer coolen Strick-Designs wurde Mia schon häufiger auf der Straße angesprochen! Mutig und extravagant lautet ihr Motto – so auch in ihrer Playlist. Zuerst gab es für sie nur das Knüpfen, doch in den letzten Jahren hat sie auch das Stricken für sich entdeckt. Ihre Zweizimmer-Wohnung platzt bereits jetzt schon vor lauter Wolle und Modelle aus allen Nähten. Ist sie einmal in Stricklaune für ein neues Projekt, kann man Mia kaum bremsen. Dann wird bis spät in die Nacht gestrickt, Wein getrunken und Musik gehört.

„Westen lassen sich super stylisch kombinieren.“

Handarbeit

Sommerliches It-Piece: Moderne Weste stricken

Weste Stricken mit Knöpfen oder ohne - modernes Strickstück für den Sommer

Im Winter aus Daunen oder Fell, im Sommer am liebsten luftig selbst gestrickt: die Weste. Egal in welcher Länge und Farbe, eine Weste lässt sich schnell überwerfen, passt zu Hemden, Shirts oder kann wunderbar als Top getragen werden. Welche Sommerwolle sich anbietet, um eine stylische Weste zu stricken, verrate ich dir in diesem Beitrag.

Verschiedene Typen: Gekaufte oder Strickwesten?

Draußen ist es bereits warm, aber abends noch zu frisch, um das Haus komplett ohne Überwurf zu verlassen. Spätestens jetzt bietet sich eine Weste an – sie sieht nämlich nicht nur super cool zu verschiedenen Outfits aus, sondern hält die ganze Körpermitte warm. Es gibt sie in allen Variationen zu kaufen - Fell, Fleece, Daunen, Jeans - doch Unikate entwirfst du, indem du dir deine Eigene strickst. Mit den passenden kostenlosen Anleitungen ist eine Strickweste ein perfektes Einsteigerprojekt – denn auf die Ärmelschrägen wird hier so gut wie verzichtet.

Weste stricken – welches Muster darfs sein?

Ganz easy kraus rechts, ein Webmuster aus linken und rechten Maschen oder doch ein aufwändiges, zweifarbiges Schachbrettmuster – hier findest du die unterschiedlichsten Strickanleitungen für Westen. Am besten entscheidest du dich vorab, ob es eine kurze Weste bis zur Hüfte werden soll oder eine knielange.

Gerade, einfache Schnitte wie die lange Damenweste in kraus rechts, ist schnell runter gestrickt und schaut ziemlich trendy aus. In dieser Anleitung wird kühlendes Sommergarn aus Viskose verwendet (Bändchen), dass wie ein flaches Band aussieht und auf einer Fünfer-Nadel in wenigen Schritten fertig genadelt wird.

Das Schachbrettmuster ist etwas retro, aber dank der knalligen Farbkombis wieder ziemlich modern und ein Hingucker für den Sommer. Diese kostenlose Anleitung ist allerdings ein DIY Projekt für fortgeschrittene Stricker:innen, da hier sorgfältig gezählt werden muss. Das vorgeschlagene Fleece-Garn besteht aus einem Mix aus Baumwolle, Wolle sowie Polyacryl und macht das Strickstück dadurch besonders weich.

Top oder Weste – funktioniert auch zugeknüpft

Diese kurze Weste aus einem Baumwollmix ist dagegen ein perfektes Projekt für die Reisetasche und zum Stricken unterwegs – hier reichen nämlich bereits 200g-300g aus und die wenigen Knäuel nehmen nicht viel Platz im Gepäck ein. Mit Knöpfen erstellst du außerdem aus der Weste, die meistens offen getragen wird, ein luftiges Sommertop. Absoluter Geheimtipp, um ein modernes Unikat zu erschaffen: Gestalte extra dafür deine eigenen Resin-Knöpfe - in Annis Blogbeitrag liest du mehr darüber, wie das funktioniert.

Jetzt wünsche ich dir aber erstmal viel Spaß beim Aussuchen deiner Wolle und Farbkombis sowie anschließend beim Weste Stricken
Mia