Eigenen Schmuck aus Resin gestalten - so einfach geht's.

Beitrag von

Basteln

Beitrag von Poppy

Poppy

Basteln

Unsere Poppy ist eine hoffnungslose Romantikerin – sie kombiniert verspielte Schmuckstücke zu ihren Outfits und wenn sie keine passenden Ketten oder Ohrringe parat hat, dann designt sie sich einfach welche. Ob dezenter Naturschmuck oder knallige Perlen – du findest bei ihr im Sortiment einfach alles was funkelt, glänzt und glitzert. Sie liebt außerdem kitschige Liebesfilme – mit Happy End natürlich, deshalb ist sie wohl noch immer auf der Suche nach ihrem Prinzen auf dem Pferd…

„Eine eigene Schmuckkollektion entwerfen, das klingt doch super cool, oder? Mit dem beliebten Resin kannst du einzigartige Schmuckstücke gestalten.“

Basteln

Schmuck aus Resin: Anhänger selber gestalten

Eigenen Schmuck aus Resin gestalten - so einfach geht's.

Ich liebe DIY Schmuck – du auch? Um bei dieser Leidenschaft der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, gibt es viele Möglichkeiten. Natürlich ganz klassisch beim Auffädeln von Perlen- und Freundschaftsarmbändern oder beim Gestalten von Ohrringen. Jetzt wird es aber noch trendiger, denn deine Perlen und Anhänger kannst du dank dieses Materialmixes einfach selbst kreieren und so eigenen Schmuck aus Resin herstellen. Hast du davon schon einmal gehört? Resin, auf Deutsch schimpft es sich Gießharz, ist aktuell ein Top-Trend, den du als Schmucklieberhaber:in unbedingt einmal ausprobieren musst! Ich erkläre dir, was du dafür alles benötigst!

Materialübersicht für Schmuck: Resin, Gießformen & Co.

Die Schmuckstücke, die du mit Resin erschaffen und gestalten kannst, sind wirklich absolute Hingucker, da sie immer ein Unikat sein werden. Du kannst dich ganz bunt austoben, Farben mischen oder mehrere Farben geschichtet in das Schmuckstück bringen. Aber auch Trockenblumen, Perlen und kleine Streuteilchen eignen sich super, um dem Resin Schmuck eine persönliche Note zu verleihen. Also, alles in allem ist Resin für die Schmuckherstellung ein mega interessantes Thema, wofür du kein großes Vorwissen benötigst und ich es dir deshalb nur empfehlen kann!

Es gibt verschiedene Arten von Resin. Für die genauen Infos lege ich dir Ulfs Beitrag ans Herz, er hat dort super ausführlich erklärt, was genau Resin ist und wie man damit arbeitet.

Um Schmuckstücke zu erschaffen, liebe ich es mit UV Resin zu arbeiten, da das Gießharz hier in einer kleinen Flasche schon fertig gemischt ist und du es sofort gießbereit hast. Besonders bei kleineren Gießformen wie beispielsweise den Anhängern ist das UV Resin einfach viel vorteilhafter. Du musst hierbei allerdings beachten, dass die Schichthöhe nicht mehr als 3 mm betragen sollte, da das Resin sonst nicht aushärtet. Wenn du den Schraubverschluss von den dunklen UV-Fläschchen nach der Anwendung wieder gut verschließt, kannst du sicher sein, dass das Resin nicht eintrocknet – also auch perfekt, um zukünftig noch weitere Schmuckanhänger damit zu entwerfen.

Die wichtigste Frage ist natürlich, was benötigst du alles, um diese tollen Resin Anhänger zu gestalten? Ich habe dir hier mal eine kleine Liste zusammengestellt:

Mit Anhang: Schmuck aus Resin gießen – wichtige Hinweise!

Bei Resin ist es super wichtig, dass du langsam arbeitest, sonst bilden sich kleine Bläschen. Diese lassen sich zwar meistens mit Zahnstochern oder heißer Luft von einem Föhn entfernen, aber leider klappt das nicht immer. Deshalb musst du darauf achten, dass du schon beim Vermischen oder Rühren der Produkte langsam arbeitest, sodass sich im besten Fall erst keine Blasenbildung ergibt.

Außerdem ist es wichtig, dass du die Schmuckanhänger nicht im direkten Sonnenlicht gießt, da die Sonnenstrahlung das Schmuckstück zu schnell, also noch während des Gestaltens, trocknen lässt. Grundsätzlich kannst du aber gut mit Sonnenlicht arbeiten, um deinen Schmuck aus Resin vollständig aushärten zu lassen. Eine UV-Lampe ist daher kein Muss, wäre aber ein Vorteil, umso schneller voranzukommen und gleich mehrere Projekte zu gießen.

Auf das UV Resin, fertig, los!

Beim Arbeiten mit Resin empfehle ich dir unbedingt das Tragen von Einmalhandschuhen und einer Schürze oder älterer Kleidung, die schmutzig werden darf. Bei Resin handelt es sich um ein chemisches Produkt, dass sich schwer aus der Kleidung entfernen lässt. Außerdem solltest du vor Gebrauch kontrollieren, ob die Gießformen sauber sind, sodass sich später kein Schmutz oder Staub in den Schmuckanhänger untergemischt hat. Wichtig ist auch, dass du die benötigten Materialien gut vorbereitest, sodass du während der Arbeit alles griffbereit hast.

Wenn das alles passt, kannst du anfangen, dass UV Resin in den gewünschten Farben in die Gießformen zu füllen. Du kannst dich mit den Füllelementen, wie dem Glitter, den Trockenblumen und Kunststoffteilchen kreativ ausprobieren. Platziere diese dort zuerst mit einer Pinzette oder tauche sich nachträglich in das flüssige Gießharz ein. Ein kleiner Tipp von mir: Ich finde es immer schön, wenn man zum Beispiel das Glitzer in die spitzen Ecken der Formen verteilt, das sorgt hinterher für einen tollen Effekt.

Natürlich wirst du dich fragen, wie man die getrockneten Anhänger befestigt. Am besten funktioniert es, wenn du einen kleinen Handbohrer benutzt und damit ein Loch in das Resin  Schmuckstück bohrst, so kannst du dann beispielsweise einen Schraubanhänger eindrehen. Es gibt auch Gießformen für Anhänger, die bereits eine Aussparung für ein Befestigungsloch haben.

Du kannst allerdings auch das transparente UV Resin als „Klebeersatz“ benutzen. Dafür musst du nur die Klebestelle anrauen und die Fläche mit etwas (am besten transparentem) UV Resin bepinseln. Dann kannst du das zu befestigende Resin-Schmuckstück darauflegen und entweder unter der UV-Lampe oder im Sonnenlicht trocknen lassen. Wenn alles gut ausgehärtet ist, hast du deinen ersten Schmuck aus Resin selbst entworfen!

So, jetzt wünsche ich dir ganz viel Freude bei der Gestaltung deiner eigenen Schmuckkollektion!
Deine Poppy