Sommergarne auf einem Tisch: Pastellige Farben und leichte Qualitäten

Beitrag von

Handarbeit

Beitrag von Mia

Mia

Handarbeit

Wegen ihrer coolen Strick-Designs wurde Mia schon häufiger auf der Straße angesprochen! Mutig und extravagant lautet ihr Motto – so auch in ihrer Playlist. Zuerst gab es für sie nur das Knüpfen, doch in den letzten Jahren hat sie auch das Stricken für sich entdeckt. Ihre Zweizimmer-Wohnung platzt bereits jetzt schon vor lauter Wolle und Modelle aus allen Nähten. Ist sie einmal in Stricklaune für ein neues Projekt, kann man Mia kaum bremsen. Dann wird bis spät in die Nacht gestrickt, Wein getrunken und Musik gehört.

„Stricken im Sommer – herrlich! Im Park, am Pool oder an der Bar – mit diesen Sommergarnen entwirfst du luftige Strickstücke!“

Handarbeit

Garnliebe bei 30 Grad: So cool sind Sommergarne

Sommergarne auf einem Tisch: Pastellige Farben und leichte Qualitäten

Stricken im Sommer? Klingt erstmal nach Schweiß statt Spaß. Aber genau jetzt lohnt sich ein Blick auf leichte Sommergarne, mit denen du locker-luftige It-Pieces für heiße Tage auf die Nadeln bekommst. Welche Qualitäten sich besonders eignen, wie sich die Garne anfühlen und welche Projekte richtig Laune machen – das erfährst du hier.

Strick dich durch den Sommer – mit kühlem Kopf und kühlen Garnen

Draußen knallt die Sonne, drinnen der Ventilator auf Anschlag – und ich sitz trotzdem mit den Nadeln in der Hand. Klingt verrückt, ist aber genau mein Ding. Sommergarne wie das Viskose-Bändchengarn, Baumwollmischungen oder Leinen fühlen sich beim Stricken herrlich leicht an und liegen auch angenehm kühl in der Hand. Letztes Jahr habe ich mir ein ärmelloses Top aus einem mercerisierten Baumwollgarn gestrickt – sitzt locker, glänzt leicht und ist ein echter Hingucker. Genau das liebe ich: Mode, die nicht von der Stange kommt und trotzdem easy tragbar ist.

Leicht, lässig, luftig: Welche Sommergarne lohnen sich wirklich?

Wenn du beim Wolle-Shoppen gerade eher lost als lustvoll bist, hier ein kleiner Guide für die sommerliche Shoppingtour durch die Wolle-Regale:

  • Baumwolle: Klassiker – matt oder mercerisiert. Ideal für Tops, Tücher oder leichte Pullover.
  • Leinen: Ziemlich cool im Look, eher für geübte Hände – der Faden ist etwas steif, das Ergebnis dafür besonders edel.
  • Viskose & Modal: Glänzt, fließt, kühlt – perfekt für Sommer-Accessoires oder lässige Shirts.
  • Garnmix mit Seide oder Bambus: Wenn es lieber etwas softer sein soll. Achtung: rutscht leicht von der Nadel, daher lieber mit Holznadeln arbeiten.

All diese Qualitäten findest du im idee. Onlineshop – am besten filterst du hier direkt nach der Garnzusammensetzung.

Projekte, die dir nicht den Schweiß auf die Stirn treiben

Mein Tipp für Anfänger:innen: Starte mit einem rechteckigen Sommertuch oder einem einfachen Spaghettitop. Wenig Maschen, kaum Zählerei – und das Beste: Man sieht schnell Fortschritte, was im Sommer ein echter Motivator ist. Für erfahrene Stricker:innen bieten sich Mesh-Muster an – luftig, locker, super modern. Außerdem total trendy: sommerliche Westen!

Und falls du unterwegs stricken willst: Sommerprojekte sind meistens leicht und kompakt. Zwei Knäuel, eine Rundstricknadel und ab in den Park. Was für kühle Sommernächte natürlich nicht fehlen darf: eine Sommer Strickjacke. Stricken lässt sich diese aus leichten Baumwollgarnen, zum Beispiel mit buntem Farbverlauf. Aber auch Sommerstrick aus leichtem Mohairgarn mit Seidenanteil schmiegt sich angenehm an deine sonnengebräunte Haut.

Fazit: Sommerwolle ist ein Gamechanger für heiße Tage

Stricken hört nicht im Winter auf – es ändert nur die Faser. Mit den richtigen Sommergarnen wird dein Hobby zur coolsten Sache des Sommers. Weniger Schwitzen, mehr Strickspaß – was will man mehr?

Viel Freude beim Ausprobieren und Durchstöbern der Sommergarne
Mia