Wenn sie reist, dann ist ihr erster Stopp immer in einem Stoffgeschäft. Sie hält Ausschau nach coolen Mustern und angesagten Modetrends für einen einzigartigen Style. Ihr Lieblingsland? Frag sie lieber, welches sie noch nicht gesehen hat. Anni kennt die Kniffe aus der Stofflehre und hat Nadel und Faden auch im Urlaub immer mit dabei. Man kann ja nie wissen…
Was macht eigentlich den typischen Weihnachtsstoff aus? Natürlich die Designs und Farben. Im Sortiment findest du jede Menge Baumwollabschnitte mit weihnachtlichen Motiven.
Draußen wird es stürmischer – drinnen umso gemütlicher. Bis zur gedeckten Festtagstafel ist es nicht mehr weit, daher möchte ich schon jetzt aus dekorativen Stoffen ein passendes Tischset nähen und Servietten gestalten.
Mit wasserabweisenden Stoffen gestaltest du tolle Outdoor-Accessoires sowie abwaschbare und schmutzabweisende Textilien. Ich erkläre dir, welche unterschiedlichen Arten von Stoff-Beschichtungen es gibt.
Es gibt Sommerstoffe in unterschiedlichen Gewebearten, die bei hohen Temperaturen für ein luftig-leichtes Tragegefühl sorgen. Der Popelin Stoff ist eins dieser feinen Gewebe mit glatter Oberfläche.
Beliebte Accessoires auf Kleidungsstücken: Bügelpatches. Egal, ob auf Strickpullis, Jeansjacken oder Stofftaschen – bereits mit wenig Druck und Aufwand lassen sich dauerhaft Bügelmotive und Patches aufbügeln.
Faszinierenden Naturprodukte: Honig und Bienenwachs. Diese Produkte eignen sich zum Kerzen Gießen, Kosmetik Herstellen, Brotbeutel Nähen oder Wachstücher Selber machen.
Nicht nur zur Karnevalszeit ein Hingucker, sondern auch zum Kindergeburtstag oder im Turnunterricht: Mit welchen Vorlagen und Materialien du den Tüll nähen und bearbeiten kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag.